Kreuzfahrten Indischer Ozean: Routen, Preise und Infos

Kreuzfahrten Indischer Ozean: Routen, Preise und Infos

12. Oktober 2025 Aus Von chrissi

Der Indische Ozean verbindet Küsten in Afrika, Asien und Australien und gilt mit türkisblauem Wasser und weißen Stränden als echtes Paradies für die Reiseplanung. Anbieter listen für 2025/2026 hunderte bis >3.000 Routen; beworben werden etwa „Über 680“ Fahrten und insgesamt „3783 Routen“.

Diese Service-Seite führt Sie kompakt in das Gebiet ein und erklärt relevante Routen, Preise und praktische Infos für Ihre kommende Reise. Sie erfahren, welche Regionen und Inselstaaten besonders gefragt sind und wie Landschaften und Kultur die Auswahl beeinflussen.

Wir zeigen typische Saisonfenster, beliebte Reedereien und klassische Häfen für Inselhopping und Stadterlebnisse. Zusätzlich lesen Sie kurze Hinweise zu Kabinenkategorien, Preisfaktoren sowie zur Anreise mit Flug und Transfer.

Kurz, prägnant und nützlich: Praktische Formalitäten zu Einreise, Währung, Zeitzonen und Strom runden das Profil ab. So entscheiden Sie leichter, ob eine kürzere Route oder eine ausgedehnte Entdeckungsreise besser zu Ihren Erwartungen passt.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Überblick zu Routen und Umfang der Angebote für 2025/2026.
  • Tipps zur Wahl der besten Reisezeit und Klima.
  • Hinweise zu Häfen, Reedereien und typischen Schiffstypen.
  • Transparente Infos zu Kabinenklassen und Preisfaktoren.
  • Praktische Hinweise zu Anreise, Einreise und Währung.

Ihr Einstieg: Warum eine Kreuzfahrt im Indischen Ozean jetzt planen

Die Monate Mai bis Dezember gelten als besonders angenehm und bieten meist stabiles Wetter für Strandtage und Ausflüge. Wer jetzt seine Reise plant, profitiert von großer Terminauswahl und besseren Kabinenlagen.

Die Region lässt sich ganzjährig bereisen, doch die Spitzenmonate bringen mehr Optionen für Schnorchel- und Landausflüge. Beliebte Ziele reichen von den Seychellen und Malediven bis zu Mauritius, La Réunion, Madagaskar sowie Indien und Sri Lanka.

  • Früh buchen sichert attraktive Kabinen und oft Flug- oder Transferpakete.
  • Die außergewöhnliche vielfalt verbindet Traumstrände, vulkanische Landschaften und lebhafte Märkte.
  • Dank vieler Routen findet jede Person eine passende Option – kurz oder lang.
Dauer Klima Typische Ziele
Kurz (3–7 Nächte) Beständig (Mai–Dez) Inselhüpfen: Malediven, Seychellen
Mittel (8–14 Nächte) Gute Bedingungen für Ausflüge Mauritius, La Réunion, Sri Lanka
Lang (>14 Nächte) Variation je Region Madagaskar, Indien, Kombinationen

Frühplanung erleichtert Organisation von Urlaubsterminen, Visa und Vorfreude. So wird die nächste kreuzfahrt indischen Gewässers entspannter und planbarer.

Angebote, Termine und Verfügbarkeiten 2025/2026

Für die Saison 2025/2026 finden Reisende zahlreiche Angebote mit klaren Terminfenstern und hoher Verfügbarkeit. Viele Abfahrten liegen zwischen Oktober 2025 und Januar 2026, sodass Sie Urlaubszeiten flexibel planen können.

Aktuelle Saison:

Aktuelle Saison: Viele Termine ab Oktober 2025 bis Januar 2026

Konkrete Daten mit hoher Verfügbarkeit sind z. B. 13.10.25, 19.10.25, 21.10.25, 22.10.25 und 05.01.26. Teilweise werden Verfügbarkeiten mit 87 %, 93 % oder sogar 100 % angegeben.

angebote indischer ozean

Flexible Dauer: Von wenigen Nächten bis zu längeren Routen

Die Reisedauer reicht von wenigen Nächten bis zu längeren Routen mit mehreren Inselstopps. So finden Kurzentschlossene und Langzeit-Entdecker passende Optionen.

Preisübersicht nach Kabinenkategorie: Innen, Außen, Balkon, Suite

Typische Kabinen sind Innen-, Außen-, Balkon- und Suitenoptionen. Der Preis variiert je nach Kabinentyp, Reederei und Datum.

Einige Reedereien (z. B. Silversea) zeigen spezielle Pep-Tarife nur nach Login. Flugpakete sind oft kombinierbar und erleichtern An- und Abreise für jede Person.

  • Vorteil: Gute Verfügbarkeit erhöht Chance auf Wunschkabine.
  • Tipp: Früh buchen, besonders bei Balkonen und Suiten auf beliebten Schiffen.
  • Hinweis: Wer Nächte und Termin gezielt wählt, optimiert Preis und Programmdichte.

Kreuzfahrten Indischer Ozean: Beliebte Routen und Häfen

Routen, die Inselhighlights und stadtbesuche verknüpfen, bieten maximale Vielfalt.

Port Louis auf Mauritius ist ein lebendiger ort für Landausflüge. Die farbenfrohe Markthalle, koloniale Fassaden und nahe Strände machen die stadt besonders fotogen. Hier lassen sich Marktbesuche und kurze Strandpausen gut kombinieren.

Port Louis (Mauritius): Markthalle, koloniale Architektur und Strände

Port Louis punktet mit Kultur und Küste. Die Lage eignet sich für Stadtrundgänge, kulinarische Entdeckungen und Strandbesuche in kurzer Reichweite.

Mahé (Seychellen): Traumstrände und Granitfelsen

Mahé verführt mit Bilderbuchstränden und Granitfelsen. Aussichtspunkte und palmengesäumte Küsten laden zum Baden und Spazieren ein.

Nosy Be (Madagaskar): Tauchspots und Naturerlebnisse

Nosy Be ist ein beliebter ort für Taucher. Korallenriffe und artenreiche Spots bieten hervorragende Bedingungen für Unterwasserfans.

routen häfen port louis

  • Beliebte routen verbinden Inselhighlights mit städtischen Eindrücken.
  • Hafenprogramme reichen von Marktbesuchen bis zu botanischen Gärten.
  • Ob kurze Inselhüpfer oder längere Routen – die häfen setzen unterschiedliche Schwerpunkte.

Transitoptionen: Start in Europa und Passage durch den Suezkanal

Einige Reedereien starten in Europa und passieren den Suezkanal. Diese Transitreisen verbinden mediterrane Abfahrten mit exotischen Zielen im indischen ozean.

Hafen Typische Aktivitäten Empfohlene Liegezeit
Port Louis Markt, Kolonialviertel, Strand 4–6 Stunden
Mahé Baden, Aussichtspunkte, Spaziergänge 6–8 Stunden
Nosy Be Tauchen, Naturtouren, Bootsfahrten 6–10 Stunden

Top-Zielgebiete: Inseln, Natur und Kulturen im Indik

Von Granitstränden bis Vulkankratern: Die Top-Zielgebiete zeigen die ganze Bandbreite der Region und helfen bei der Routenwahl.

Seychellen: La Digue besticht durch markante Granitfelsen und puderzuckrige Strände. Frégate bietet Vogelkolonien, und auf Silhouette begegnen Sie geschützten Riesenschildkröten.

inseln indischen

Malediven: 26 Atolle mit türkisfarbenen Lagunen und Korallengärten. Schnorcheltrips führen zu Mantarochen, und mit etwas Glück trifft man auf einen Walhai.

Maskarenen: Mauritius lockt mit Chamarel und dem Krater Trou au Cerf. La Réunion zeigt aktive Vulkane wie den Piton de la Fournaise. Rodrigues überzeugt mit stillen Badebuchten und kreolischer Küche.

Madagaskar: Baobab-Alleen, das Tsingy de Bemaraha und ruhige Westküsten-Strände prägen die Insel. Die einzigartige Tierwelt, etwa Lemuren, macht den Besuch besonders lohnend.

Sri Lanka & Indien: Tempel, Nationalparks und pulsierende Metropolen liefern kulturelle Kontraste. Gewürzmärkte und regionale Küche runden das Erlebnis ab.

  • Fazit: Die inseln indischen Angebotsbereichs vereint natur, landschaften und kulturen. Wer reisen möchte, kann Inselwelten kombinieren und so ein echtes paradiesisches Erlebnis planen.

Preise, Leistungen und Kabinenwahl

Die Wahl der Kabine und der Reisetermin bestimmen oft, wie viel Sie an Bord zahlen. Schon kleine Änderungen bei Reisedatum oder Route wirken sich deutlich auf den Preis aus.

preis kreuzfahrt bord

Was beeinflusst den Preis?

Saison, Route und Reederei sind die größten Kostentreiber. Beliebte Ferienzeiten und gefragte Häfen sind teurer als Randtermine.

Auch die Kabinenkategorie spielt eine große Rolle. Sonderkonditionen wie Pep-Tarife sind teils nur nach Login sichtbar.

Kabinen im Vergleich

Innenkabinen sind budgetfreundlich. Außenkabinen bieten Tageslicht. Balkonkabinen schaffen privaten Freiraum und Ruhe.

Suiten liefern maximalen Komfort und oft zusätzliche Leistungen an Bord wie Butler-Service oder Lounge-Zugang.

  • Leistungen variieren: Von inkludierter Gastronomie bis zu Spezialrestaurants, Wellness und Entertainment.
  • Zusatzpakete (Getränke, Internet, Landausflüge) können pro Person günstiger sein, wenn sie zum Reiseverhalten passen.
  • Frühbucher sichern die beste Kabinenauswahl; einige Angebote sind limitiert und erfordern Login.
Faktor Sinn für Budget Praxis-Tipp
Reisezeit Hoher Einfluss Randtermine prüfen
Kabinentyp Direkter Preisfaktor Prioritäten festlegen
Bordleistungen Variabel Pauschalpakete vergleichen

Beste Reisezeit und Klima im Indischen Ozean

Wer seine Reise nach Wetterfenstern plant, erhöht die Chance auf ruhige See und klare Sicht im Wasser. Die Region ist grundsätzlich ganzjährig bereisbar. Für viele Inseln gelten jedoch feste Monate mit besonders stabilem Wetter.

Angenehm reisen: Mai bis Dezember

Als angenehme Reisezeit gelten häufig die Monate Mai bis Dezember. In dieser Phase sind Strand- und Schnorcheltage vielerorts besonders zuverlässig.

Regionale Besonderheiten: Monsun, Südhalbkugel-Jahreszeiten, Badebedingungen

Monsunperioden beeinflussen Niederschläge, Windstärken und die Klarheit des Wassers. Das wirkt sich auf Tauchsicht und Bootsbedingungen aus.

Auf der Südhalbkugel verlaufen Jahreszeiten entgegengesetzt zur nördlichen Hemisphäre. Das erklärt Unterschiede zwischen Inselgruppen im Süden und im Norden.

Strände und Buchten zeigen je nach Saison unterschiedliche Badebedingungen. Landschaften wechseln von üppig-grün in feuchten Monaten zu klaren, trockenen Tagen in der Trockenzeit.

  • Mai–Dez: stabile Tage für Strand und Outdoor-Aktivitäten.
  • Bei Monsun: erhöhte Niederschläge und stärkere Winde möglich.
  • Für beste Sicht im Wasser: lokale Klimadiagramme und Erfahrungsberichte prüfen.

Tipp: Flexible Reisedaten zahlen sich aus. So lassen sich Lieblingsaktivitäten wie Strandtage oder Wanderungen unter optimalen Bedingungen erleben.

Reedereien und Schiffe im Überblick

Die Auswahl der Reederei prägt Stil, Service und Routenauswahl. Wer vorab weiß, ob er familienfreundliche Angebote, Wellnessfokus oder gehobene Kulinarik bevorzugt, trifft oft die bessere Entscheidung.

reedereien schiffe

Beliebte Anbieter: AIDA, MSC, Costa, Royal Caribbean

Große Reedereien wie AIDA, MSC, Costa und Royal Caribbean bedienen das Gebiet mit vielfältigen routenkonzepten und schiffsklassen. Diese Anbieter bieten oft größere Schiffe mit breitem Freizeitangebot.

Premium & Luxus: Princess, Cunard, Hapag-Lloyd

Im Premium- und Luxussegment punkten Princess, Cunard und Hapag-Lloyd mit mehr Inklusivleistungen, gehobener Gastronomie und kleinerer Gästestruktur. Für Reisende, die Wert auf Ruhe und Service legen, sind diese Angebote attraktiv.

Beispielroute: Kapstadt – Mosambik – Maskarenen – Seychellen

Beispielhaft führt die AIDAstella-Route von Kapstadt über Mosambik zu den Maskarenen und weiter zu den Seychellen. Diese Kombination bietet intensive Natur- und Strandhöhepunkte.

„Je nach schiff profitieren Personen von sehr unterschiedlichen Bordkonzepten – vergleichen lohnt sich.“

  • Flug & Anreise: Viele Reedereien bieten Kombi-Pakete mit Flug an. Alternativ starten einige Schiffe in Europa und passieren den Suezkanal.
  • Personalisierung: Für jede Person empfiehlt sich ein Abgleich von Reisedauer, Zielmix, Schiffsstil und Inklusivleistungen.
  • Praktischer Tipp: Vergleichen Sie Beispielrouten und Saisonfenster pro Anbieter vor der Buchung.
Reederei Schiffstyp Stärken
AIDA Großschiff / Freizeitfokus Familienangebote, umfangreiche Entertainment-Programme
MSC Großschiff / Lifestyle Moderne Routen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Princess Premium / Mittelgroß Feine Gastronomie, ruhigeres Ambiente
Hapag-Lloyd Luxus / Expeditions-Elemente Kleineres Gästekontingent, hohe Servicequalität

Anreise, Flug und Transfers – alles aus einer Hand

Eine gut organisierte Anreise macht den Start in die Reise stressfrei und spart Zeit am Abfahrtstag. Viele Anbieter bündeln Flüge, Transfers und Einschiffung, sodass jede Person einen klaren Ablauf hat.

Kreuzfahrt mit Flug: Bequeme An- und Abreise zu den Häfen

Die Kombination „Kreuzfahrt mit Flug“ reduziert Planungsaufwand. Ihr Paket enthält oft den Flug, das Gepäckhandling und die Ankunft am gewünschten Hafen.

Angebote mit abgestimmten Flügen sind besonders praktisch bei langen Distanzen. So kommt die Person entspannt an und verliert keine Zeit vor Ort.

Transfers, Getränkepakete und Kabinenberatung als Service

Anbieter bieten Transfers vom Flughafen zum Hotel und weiter zum Hafen an. Das sorgt für einen nahtlosen Start ohne zusätzliche Logistik.

Beratungs-service hilft jeder Person bei der Kabinenwahl und bei Getränkepaketen. So passt die Bordleistung zum eigenen Verbrauch.

  • Ein Paket deckt Flug, transfers und Einschiffung ab.
  • Beratung klärt Decklage, Nähe zu Aufzügen und Ruhebereiche an Bord.
  • Früh buchen sichert bessere Flugzeiten und Sitzplatzwünsche für die Person.

„Ein durchdachtes Flugpaket mit Transfers spart Zeit und reduziert Stress am Abfahrtstag.“

Praktische Reiseinfos für den Indischen Ozean

Praktische Hinweise vor der Abreise helfen, Stress am Hafen zu vermeiden. Diese kurze Checkliste fasst Einreisebestimmungen, Währungen, Zeitzonen und wichtige Ausrüstungs-Tipps kompakt zusammen.

Einreise & Dokumente

Für die Einreise ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Einige Länder, etwa Madagaskar, verlangen zusätzlich ein Visum.

  • Jede person prüft Passgültigkeit mindestens sechs Monate vor Abreise.
  • Speichern Sie wichtige Kontakte und Schiffskontakte auf dem Smartphone.
  • Tipp: Ein Dokumenten-Check einige Wochen vor der reise reduziert Überraschungen.

Währung, Zeitzonen und Strom

Die Währung variiert je nach ort: Ariary in Madagaskar, Seychellen‑Rupie auf den Seychellen, Mauritius‑Rupie auf Mauritius.

Die Zeitzonen liegen überwiegend bei UTC+3 bis UTC+4, was die Umstellung gegenüber anderen weltregionen oft erleichtert.

Stromspannung: In der Regel 220–240 V. Prüfen Sie Adapteranforderungen pro stadt und an Bord, damit Geräte sicher laden.

Packliste & Gesundheit

Leicht packen, gut geschützt sein:

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung und Kopfbedeckung.
  • Sonnenschutz mit hohem LSF, Kamera und ggf. Schnorchel‑Set.
  • Medizinisches Basisset, persönliche Medikamente und Mückenschutz je nach region.
  • Speichern Sie Notrufnummern wie 999 oder 112 und lokale Assistenznummern für den Landausflug.

„Ein kurzer Vorab-Check von Papieren, Technik und Medikamenten erspart viele Probleme vor Ort.“

Bewertungen und Entscheidungshilfen

Bewertungen helfen, das richtige Gleichgewicht zwischen Abenteuer und Entspannung zu finden. Sie geben Hinweise, ob eine Route mehr Action oder ruhige Tage bietet.

Ein Anbieter fasst die Gesamtbewertung für Indischer Ozean-Reisen mit 3,7/5 zusammen: Ausgezeichnet 30 %, Sehr gut 32 %, Gut 21 %, Ok 9 %, Durchschnittlich 8 %.

Erfahrungswerte: Mischung aus Abenteuer und Erholung

Viele Erfahrungsberichte loben die Vielfalt der Ziele und die landschaftlichen Kontraste. Badebuchten, Schnorchelplätze und ruhige Seetage wechseln sich mit aktiven Landausflügen ab.

Personen schätzen das Prinzip „Koffer auspacken – viel sehen“. Wer Tierwelt und Natur liebt, findet auf Madagaskar, Seychellen oder den Malediven eindrucksvolle Hotspots.

  • Sri Lanka punktet mit Tempeln, Teelandschaften und herzlicher Gastfreundschaft.
  • Kritik betrifft Wetterumschwünge und Wellengang; die richtige Saisonwahl fördert Entspannung.
  • Entscheidungshilfe: Priorisieren Sie Strände, Städte, Kultur oder Schnorcheln.

„Wer Bewertungen pro Schiff und Route vergleicht, trifft fundiertere Entscheidungen.“

Tipp: Lesen Sie mehrere Erfahrungsberichte pro Route und fragen Sie eine Beratung an, damit jede Person die passende Reiseform wählt.

Fazit

Die Region bietet echte Vielfalt: Inseln, Port Louis, weiße Strände und türkisfarbenes Wasser verbinden sich zu abwechslungsreichen Routen.

Wer eine kreuzfahrt indischen ozean plant, findet Angebote von Familien- bis Luxusniveau. Reedereien und Schiffe erlauben maßgeschneiderte Bord‑Erlebnisse.

Planen Sie saisonal (Mai–Dez), bündeln Sie Flug und Transfer früh und vergleichen Sie Preise, Kabinen und Termine. So sichern Sie Wunschkabine und gute Konditionen.

Ob Kultur in Sri Lanka, Tierwelt auf Madagaskar oder ruhige Strandtage im Süden: Mit gezielter Auswahl der Häfen, Routenausrichtung und Bordleistungen wird jede Person fündig.

Kurz: Die indische ozean‑Region ist ideal für flexible Reisen — vielfältig, gut erreichbar und passend für jeden Reisewunsch.

FAQ

Welche Routen sind typisch für Kreuzfahrten im Indischen Ozean?

Typische Routen verbinden Ziele wie Mauritius (Port Louis), Seychellen (Mahé, La Digue), Malediven, Madagaskar (Nosy Be) sowie gelegentlich Sri Lanka und die Ostküste Afrikas. Viele Reisen starten in Europa mit Passage durch den Suezkanal oder beginnen in Dubai. Routen variieren in Länge von kurzen Inselhüpfern bis zu längeren Transreisen.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Fahrt im Indischen Ozean?

Die angenehmste Reisezeit liegt meist zwischen Mai und Dezember. In dieser Periode sind die Temperaturen moderat und Niederschläge geringer. Regionale Monsunzeiten und lokale Klimaschwankungen sollten für konkrete Ziele wie die Malediven, Seychellen oder Madagaskar geprüft werden.

Welche Häfen und Sehenswürdigkeiten sind besonders beliebt?

Beliebte Häfen sind Port Louis (Mauritius) mit Märkten und Kolonialbauten, Mahé (Seychellen) für Strände und Granitfelsen sowie Nosy Be (Madagaskar) für Tauchspots. Weitere Highlights: Baobab-Allee auf Madagaskar, Chamarel auf Mauritius, Atolle der Malediven und historische Tempel in Sri Lanka.

Wie unterscheiden sich die Kabinenkategorien preislich und vom Komfort?

Innenkabinen sind am günstigsten, Außenkabinen bieten Fenster oder Bullaugen. Balkonkabinen erlauben private Frischluft und Meerblick; Suiten bieten mehr Platz, Luxus und oft zusätzliche Leistungen wie bevorzugte Check-in-Zeiten oder Butler-Service. Preis beeinflussen Reisezeit, Reederei und Route.

Welche Reedereien bieten Fahrten in dieser Region an?

Große Anbieter mit Programmen für die Region sind AIDA, MSC, Costa und Royal Caribbean. Für Premium- und Luxusreisen bieten Princess, Cunard und Hapag-Lloyd spezielle Routen und kleinere, exklusive Schiffe an.

Brauche ich für die Ziele besondere Einreisebestimmungen oder Visa?

Viele Inselstaaten verlangen einen Reisepass mit ausreichender Gültigkeit. Einige Länder wie Madagaskar oder die Seychellen haben Visabestimmungen oder Einreiseformulare; oft lassen sich Visa bei Ankunft oder vorab online regeln. Informieren Sie sich rechtzeitig vor Abreise.

Wie erfolgt die Anreise zum Schiff und sind Flüge oft inklusive?

Viele Angebote kombinieren Kreuzfahrt und Flug als Paket. Alternativ buchen Reisende Flüge separat und nutzen organisierte Transfers vom Flughafen zum Hafen. Kombipakete erleichtern Logistik und bieten meist Anschlussgarantien bei Verspätungen.

Welche Ausflüge und Aktivitäten werden an Bord oder an Land angeboten?

An Land sind Strandtage, Schnorchel- und Tauchausflüge, Nationalparkbesuche, Kultur- und Stadtführungen beliebt. An Bord gibt es Ausflugsbüros, Vorträge zu Natur und Kultur, Wellnessangebote sowie Freizeitprogramme. Buchung vorab ist oft ratsam.

Was sollte ich auf die Packliste setzen?

Leichte, atmungsaktive Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenhut, Badesachen und Schnorchelausrüstung sind wichtig. Weiterhin Adapter für 220–240 V, leichte Regenjacke, gute Schuhe für Landausflüge und eine Kamera. Medizinische Grundausstattung und Reiseversicherung nicht vergessen.

Wie sicher sind Tierbeobachtungen wie Walhaie oder Mantarochen?

Begegnungen mit Großfischarten hängen von Jahreszeit und Region ab. Anbieter arbeiten oft mit lokalen Guides für verantwortungsvolle Beobachtungen. Es gibt keine Garantie auf Sichtungen; Naturbeobachtungen müssen respektvoll und mit Abstand erfolgen.

Welche Unterschiede gibt es zwischen kurzen und längeren Routen?

Kürzere Routen konzentrieren sich auf wenige Inseln und bieten mehr Strand- und Relaxzeit. Längere Kreuzfahrten verbinden mehrere Länder, bieten vielfältigere Landschaften und Kulturstopps, benötigen aber mehr Seetage. Preis, Zeitbudget und Reisewunsch bestimmen die Wahl.

Wie wirken sich Saison und Route auf den Preis aus?

Hauptreisezeiten, Feiertage und beliebte Termine erhöhen die Preise. Längere Routen, höhere Servicelevel an Bord und Premiumkabinen sind teurer. Frühbucher- oder Last-Minute-Angebote sowie Reederei-Aktionen können Preisvorteile bringen.

Gibt es besondere Gesundheits- oder Impfhinweise?

Je nach Zielregion können Impfungen (z. B. gegen Hepatitis A, Typhus) empfohlen sein. Für einige Länder gelten Malariaprophylaxe-Empfehlungen. Klären Sie Impf- und Gesundheitsfragen mit Ihrem Hausarzt oder einem Reisemediziner vor Abreise.

Welche alternativen Transportoptionen gibt es zu direkten Flügen?

Manche Reisende kombinieren Flüge mit Zwischenstopps in Dubai, Mauritius oder Sri Lanka. Zug- und Autofahrten sind auf Inseln limitiert; Fähren verbinden gelegentlich Inseln wie La Digue und Praslin auf den Seychellen. Transfers vom Flughafen zum Hafen werden häufig angeboten.
Spread the love